Re: Fusion, das wars! So gehts nicht weiter....
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 13:41
Es ist schon wirklich sehr interessant diese Diskussion zu verfolgen.
Das es diese überhaupt gibt, lässt mich zu dem Schluss kommen, dass irgendwas tatsächlich faul sein muss an dem neuen System, das sich die Fusion-Crew ausgedacht hat. Auch der zweite Newsletter hat die Diskussion nicht abflauen lassen. Und ich kann mich nicht erinnern, dass in den Jahren zuvor hier schon mal so heftig diskutiert worden ist.
Dabei scheinen sich mir im Grunde drei Grüppchen zu bilden.
Die erste sind die Fürsprecher, die 100%ig hinter der Crew stehen und agumentativ jedem Kritiker Paroli bieten und der Crew den Rücken stärken will. Es ist schön zu sehen, dass die Crew diese Leute hat, so muss man sich nicht allein mit denen auseinander setzen, die Kritik üben. Das nenn ich mal Lojalität, egal welche Entscheidungen die Crew noch treffen wird.
Die zweite Gruppe ist die, die mehr oder weniger lautstark Kritik üben, aber sich am Ende dann doch den Ansprüchen der Crew beugt. Motto: "Find das mit dem Verlosen und der Personalisierung zwar total blöd, werde mich aber trotzdem registrieren." Das ist, wenn man die Einträge hier mal quer liest, die größte Gruppe, für mich aber eine sehr zweifelhafte, da offensichtlich nicht besonders prinzipienfest.
Die dritte Gruppe ist die, die weiterhin berechtigte Kritik übt (wie die zweite Gruppe übrigens auch), sich davon auch nicht abbringen lässt und sich sicher auch nicht registrieren wird. Die Crew nennt sie "offensichtlich unflexibel", was ich schon ziemlich hart finde, nur weil man seine Meinung konsequent verteidigt, solange man nicht vom nützlich Sinn der neuen Crew-Ansprüche überzeugt ist.
Ich zähle mich zur Gruppe 3, sonst würde ich mich hier auch nicht mehr zu Wort melden.
Meiner Meinung nach ist die Fusion-Crew weit übers Ziel hinausgeschossen. Dass sie gewachsenen Besucheransturm nicht mehr gewachsen sind, ist klar, dafür wurden ja auch seinerzeit die Tickets limitiert (da gab es weitaus weniger Diskussion drüber).
Dass sie was gegen den Schwarzhandel tun wollen, find ich sehr gut. Das sie dafür die Personalisierung der Tickets wählen dagegen sehr schlecht. Zum einen wird das für alle ein Mehraufwand bedeuten (besonders bei der Kontrolle am Eingang), zum anderen glaube ich nicht daran, dass es ernsthaft den Schwarzmarkt eindämmen wird. Wenn hier im Forum schon von Einzelnen angeboten wird, für 10 € einen Legitimationsnachweis zu fälschen, ergibt sich daraus sogar noch eine zweite Geschäftsidee, Zudem sehe ich die Gefahr, dass durch die Personalisierung das Ticket noch wertvoller wird und der, der es darauf anlegt Gewinn zu erziehen, durch den Verkauf eines Tickets + Legitimationnachweis einen noch höheren Preis verlangen wird. Es reicht ja offensichtlich eine Studienbescheinigung, ein Bibliotheksausweis, eine Meldebescheinigung... Lässt sich alles leicht selbst erstellen und es wird genug geben, die das auch tun werden, selbst wenn normalerweise keine kriminelle Energie beim Einzelnen vorliegt. Wie ist es denn z.B. bei jemandem, der kurzfristig krankt wird und das Ticket gern seinem Freund geben möchte? Zurück nach Lärz schicken und hoffen, ein neues Ticket mit dem neuen Namen zu bekommen? Oder doch lieber demjenigen auch gleich den Uni-Ausweis mitgeben oder einen fälschen? Damit werden in meinen Augen Leute kriminell, die es normalerweise vielleicht nicht sind...
Sowas geht mir absolut gegen den Strich. Von dem Wandel des Ferienkommunismus zur FUSION-Lottogesellschaft ganz zu schweigen. Was daran gerechter sein soll, erschließt sich mir schon mal gar nicht.
Ach, eine Gruppe hab ich ja noch vergessen: Die, denen das alles am Arsch vorbeigeht, die sich dennoch registrieren und auch nicht enttäuscht sind, wenn sie nicht "gewinnen", weil sie eh auf jedem Festival anzutreffen sind und das eine nicht doll ins Gewicht fällt.
Ich werde die Sache hier jetzt wieder mal aus der Distanz beobachten. Sollte sich das neue System tatsächlich durchsetzen, hat das für mich einen sehr faden Beigeschmack - falls nicht, bin ich vielleicht irgendwann mal wieder bei der Fusion dabei.
So, dann noch viel Spaß beim weiterdiskutieren.
Das es diese überhaupt gibt, lässt mich zu dem Schluss kommen, dass irgendwas tatsächlich faul sein muss an dem neuen System, das sich die Fusion-Crew ausgedacht hat. Auch der zweite Newsletter hat die Diskussion nicht abflauen lassen. Und ich kann mich nicht erinnern, dass in den Jahren zuvor hier schon mal so heftig diskutiert worden ist.
Dabei scheinen sich mir im Grunde drei Grüppchen zu bilden.
Die erste sind die Fürsprecher, die 100%ig hinter der Crew stehen und agumentativ jedem Kritiker Paroli bieten und der Crew den Rücken stärken will. Es ist schön zu sehen, dass die Crew diese Leute hat, so muss man sich nicht allein mit denen auseinander setzen, die Kritik üben. Das nenn ich mal Lojalität, egal welche Entscheidungen die Crew noch treffen wird.
Die zweite Gruppe ist die, die mehr oder weniger lautstark Kritik üben, aber sich am Ende dann doch den Ansprüchen der Crew beugt. Motto: "Find das mit dem Verlosen und der Personalisierung zwar total blöd, werde mich aber trotzdem registrieren." Das ist, wenn man die Einträge hier mal quer liest, die größte Gruppe, für mich aber eine sehr zweifelhafte, da offensichtlich nicht besonders prinzipienfest.
Die dritte Gruppe ist die, die weiterhin berechtigte Kritik übt (wie die zweite Gruppe übrigens auch), sich davon auch nicht abbringen lässt und sich sicher auch nicht registrieren wird. Die Crew nennt sie "offensichtlich unflexibel", was ich schon ziemlich hart finde, nur weil man seine Meinung konsequent verteidigt, solange man nicht vom nützlich Sinn der neuen Crew-Ansprüche überzeugt ist.
Ich zähle mich zur Gruppe 3, sonst würde ich mich hier auch nicht mehr zu Wort melden.
Meiner Meinung nach ist die Fusion-Crew weit übers Ziel hinausgeschossen. Dass sie gewachsenen Besucheransturm nicht mehr gewachsen sind, ist klar, dafür wurden ja auch seinerzeit die Tickets limitiert (da gab es weitaus weniger Diskussion drüber).
Dass sie was gegen den Schwarzhandel tun wollen, find ich sehr gut. Das sie dafür die Personalisierung der Tickets wählen dagegen sehr schlecht. Zum einen wird das für alle ein Mehraufwand bedeuten (besonders bei der Kontrolle am Eingang), zum anderen glaube ich nicht daran, dass es ernsthaft den Schwarzmarkt eindämmen wird. Wenn hier im Forum schon von Einzelnen angeboten wird, für 10 € einen Legitimationsnachweis zu fälschen, ergibt sich daraus sogar noch eine zweite Geschäftsidee, Zudem sehe ich die Gefahr, dass durch die Personalisierung das Ticket noch wertvoller wird und der, der es darauf anlegt Gewinn zu erziehen, durch den Verkauf eines Tickets + Legitimationnachweis einen noch höheren Preis verlangen wird. Es reicht ja offensichtlich eine Studienbescheinigung, ein Bibliotheksausweis, eine Meldebescheinigung... Lässt sich alles leicht selbst erstellen und es wird genug geben, die das auch tun werden, selbst wenn normalerweise keine kriminelle Energie beim Einzelnen vorliegt. Wie ist es denn z.B. bei jemandem, der kurzfristig krankt wird und das Ticket gern seinem Freund geben möchte? Zurück nach Lärz schicken und hoffen, ein neues Ticket mit dem neuen Namen zu bekommen? Oder doch lieber demjenigen auch gleich den Uni-Ausweis mitgeben oder einen fälschen? Damit werden in meinen Augen Leute kriminell, die es normalerweise vielleicht nicht sind...
Sowas geht mir absolut gegen den Strich. Von dem Wandel des Ferienkommunismus zur FUSION-Lottogesellschaft ganz zu schweigen. Was daran gerechter sein soll, erschließt sich mir schon mal gar nicht.
Ach, eine Gruppe hab ich ja noch vergessen: Die, denen das alles am Arsch vorbeigeht, die sich dennoch registrieren und auch nicht enttäuscht sind, wenn sie nicht "gewinnen", weil sie eh auf jedem Festival anzutreffen sind und das eine nicht doll ins Gewicht fällt.
Ich werde die Sache hier jetzt wieder mal aus der Distanz beobachten. Sollte sich das neue System tatsächlich durchsetzen, hat das für mich einen sehr faden Beigeschmack - falls nicht, bin ich vielleicht irgendwann mal wieder bei der Fusion dabei.
So, dann noch viel Spaß beim weiterdiskutieren.