Seite 1 von 1

Campen vs Zelten

Verfasst: So 18. Feb 2024, 17:26
von EdaOe
Hallo hat jemand vllt ein Lageplan für den Plan der Zeltplätze und die der Camping Plätze? Das wäre super

Re: Campen vs Zelten

Verfasst: So 18. Feb 2024, 20:24
von philiplb
Der Lageplan von 2023 funktioniert hier irgendwie nicht, aber der von 2022:
https://archiv.fusion-festival.de/2022/ ... html#c5873

Re: Campen vs Zelten

Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 07:37
von nantalos
https://timetable.fusion-festival.de/#/map
Hier ist die Karte vom letzten Jahr.

Ich hab keine Ahnung wo du den Unterschied zwischen campen und zelten machst. Ich campe in nem Zelt.

Manche der Camping Areas sind Backpacker only, die meisten sind auch für Autos/Wohnmobile.
Sobald es zu voll ist dürfen Autos/Wohnmobile nur noch auf den Parkplatz und nicht mehr zu den Camping Areas.
Campinc area=Feld also Erdboden, Parkplatz=Beton

Und hier nen random Bild wo du eines der Camping Areas siehst:
https://live.staticflickr.com/4074/4745 ... 1066_b.jpg

Re: Campen vs Zelten

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 21:47
von Josch
Wir planen mit einem Wohnwagen zu kommen. Das wäre unser erstes Festival mit Wohnwagen und wir würden auch zum ersten mal eins leihen + fahren. Gibts irgendwas zu beachten für uns oder hat wer Tipps? WOMO Tickets gibts ja so wie Ichs verstehe nicht.
Gibts Bereiche wo man uns empfehlen kann zu stehen?
Die ganzen A Camping Areas sind wahrscheinlich die Zelt only oder?

LG

Re: Campen vs Zelten

Verfasst: Fr 1. Mär 2024, 23:28
von LundiMcPuffin
Wenn ihr nicht kürzer als 6,5m seid fallen Gespanne vermutlich auch in die neue Regelung. Also entweder das neue Ticket kaufen oder parken auf der Landebahn.
Was bei schlechtem Wetter und normalen Auto aber die Abfahrt retten kann.
Sonst gibt's eigentlich keine große Platzwahl - man nimmt den nächst besten.

Zum Wohnwagen, falls ihr keine Erfahrung habt. Fahren üben und vorallem Rückwärts. Im Zweifel abkoppeln und schieben. Sonst haben viele Wohnwagen nen externen Abwassertank. Wenn man den nicht vorher drunter macht läuft es schön auf die Wiese und lockt Tiere an.

Die Stützen sind zum stabilisieren und nicht zum gerade ausrichten. Das macht man vorher mit nem Keil und den Bugrad. Sonst geht die Bodenplatte kaputt.
Vorher prüfen wie autark der Wohnwagen ist - die meisten sind für das Leben mit 230v Anschluss ausgestattet - den ihr hier nur an nem eAuto oder ner dicken powerstation findet.

Viel Spaß mit dem Wohnwagen

Re: Campen vs Zelten

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 13:40
von Suedi
Ich kann mich nur anschließen. Übt mit dem Teil zu fahren. Bitte platziert immer eine Person hinter dem Wohnwagen beim rückwärts fahren. Ein Sicherheitsposten ist nicht nur Vorschrift sondern vor allem unverzichtbar um keinen (Personen-)Schaden zu machen. Ansonsten sind die Spiegelverbreiterungen und Auffahrkeile sinnvoll. Ein Abwasserkanister wurde ja schon erwähnt. Ohne ist es auch einfach nur oll, wenn alles in der Gegend rumsuppt. Achso: Nehmt eine saubere Gießkanne für Frischwasser mit. Ansonsten bekommt man den Tank nicht befüllt.
Zwei Bitten habe ich:
1.) Macht euch mit der Gasanlage im WoWa vertraut, wenn ihr sie nutzen möchtet. Ist ja doch auch ein Sicherheitsrisiko
2.) Schließt den Wohnwagen nicht über 230V an eine Powerstation. Bei youtube gibt es ne Menge Videos weshalb das Lebensgefährlich sein kann.

Weiß jemand wo und wann ich die Fahrzeug-Tickets kaufen kann?

Re: Campen vs Zelten

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 09:45
von ifindoubtlove
Mit einem Wohnwagen kommt ihr nicht aufs normale Campinggelände. Aus dem letzten Newsletter:

"Großen Wohnmobilen, Wohnwägen, LKWs und sonstigen Karren über 6,50 m wird zukünftig die Zufahrt auf die Insel und den Campingflächen innerhalb des Kulturkosmos-Zauns verweigert. Für diese XL-Fahrzeuge wird es eine extra ausgewiesene Campingfläche geben, zentral- und direkt an der Landebahn gelegen. Das XL-Camper-Ticket dafür wird 60€ kosten und kann auch ab Anfang April über die Fusion Webseite erworben werden. Wer mit einem Riesenschiff aber ohne das XL-Camper-Ticket anreist, muss irgendwo auf der Landebahn parken."