ich wollte mal etwas Werbung machen (@admin: falls falsches Forum, bitte verschieben)

Die "Aktion Freiheit statt Angst e.V." macht zusammen mit "Break Isolation / The Voice Refugee Forum Jena" einen Infostand in der Oase und bieten Workshops an.
Wir würden uns freuen, wenn ihr mal bei uns vorbeischaut! Die genauen Zeiten der Workshops findet ihr dann im Festival-Guide.
Workshops
1. Festung Europa und der vernetzte Überwachungsapparat
Die EU rüstet seit 20 Jahren stetig im Bereich der "Inneren Sicherheit"
und der Sicherung der Aussengrenzen auf. Befugnisse für Polizeien,
Geheimdienste und Militärs wurden ausgebaut, neue
Überwachungstechnologien eingeführt, fast jeder Lebensbereich wird
permanent überwachbar und mit FRONTEX wurde eine paramilitärische Truppe
zum bewaffneten Kampf gegen Flüchtlinge geschaffen. Der Workshop soll
die Instrumentarien und Gesetze beleuchten und Hinweise zum Widerstand
geben.
ReferentInnen:
- Ricardo Cristof Remmert-Fontes (Aktion Freiheit statt Angst e.V.,
http://www.aktion-freiheitstattangst.org) - Thomas Ndindah (The Voice Forum / Break Isolation Jena,
http://www.thevoiceforum.org)
2. Flüchtlingsproteste und Repression
Nach einem kurzen Überblick über die Flüchtlingslager und
Residenzpflichtregelung (Thüringen/bundesweit) lassen wir erfolgreiche
Proteste der letzten zwei Jahre Revue passieren, gehen aber ebenso auf
die massiven Repressionsstrategien von Ausländerbehörden und Polizei
ein. Abschließend regen wir zur Diskussion über Formen der Unterstützung an.
ReferentInnen:
- Clemens Wigger (The Voice Refugee Forum / Break Isolation Jena,
http://www.thevoiceforum.org) - Simon Spill (Aktion Freiheit statt Angst e.V.,
http://www.aktion-freiheitstattangst.org)
3. Oury Jalloh - Nichts hat sich geändert
Der Fall Oury Jalloh: Wie der gewaltsame Tod in der Gewahrsamszelle
vertuscht wurde, ist durch die Polizei gut dokumentiert. Ein Bericht zum
Stand des aktuell laufenden Revisionsprozesses, zu Einschüchterung und
Gewalt im Gerichtssaal und auf der Dessauer Gedenkdemo.
ReferentInnen:
- Thomas Ndindah (The Voice Refugee Forum / Break Isolation Jena,
http://www.thevoiceforum.org)
Am Infostand findet ihr Beratung und zu sicherheitspolitischen Themen, Netzpolitik, Überwachungstechnologien (und wie man sie umgehen kann), sowie Infos zur Festung Europa, zu Frontex, zur menschenverachtenden Flüchtlingspolitik Europas.
Ferner werdet ihr dort eine Auswahl verschiedener Infoflyer finden (zum lesen nach der Fusion, wenn der Kopf wieder klar ist

Insbesondere staatliche Überwachungsmaßnahmen (nicht nur in Form von Kameras im öffentlichen Raum) sollten v.a. für politisch aktive FusionistInnen ein Kernthema sein.
Darüber hinaus werden wir einen Schwerpunkt auf die europäische Abschottungspolitik legen, die nicht nur direkt durch FRONTEX, sondern auch indirekt beispielsweise durch die zentrale Fluggastdatenbank oder die Visa-Warndatei durchgesetzt wird.
Auch aktuelle Angriffe auf Grundrechte wie z.B. ACTA werden wir thematisieren und zeigen, dass es dabei um weit mehr als um die Durchsetzung von Interessen der Musik- und Filmindustrie geht. Leidtragende dieser Politiken sind dabei nicht nur "Kriminelle" sondern auch "Illegale", unliebsame Aktivisten und Gruppierungen; letztendlich nahezu jeder.