in der Zwischenzeit mal unser Teil:
// In a while we will poste here the whole program of the workshop hangar
in the meanwhile - here is our part:
Übersicht:
Mittwoch – Sonntag 10-22h Infoladen @Workshophangar
Donnerstag:
10-11h (Tekkno)Crossfitt (Training) @vor dem Hangar
11-12h (Tekkno)Crossfitt (Training) @vor dem Hangar
11h-13h DIY pinhole camera & photo workshop @Kuppel
14h-17h30 Slingshot DIY (Workshop) @Werktische
19h-21h tale:net zine workshop @Infoladen
19h-20h30 Team up for Food Sovereignty! Experiences from Community Supported Agriculture in Austria (Talk + discussion in German) / Ernährungssouveränität anpacken! Erfahrungen aus der Solidarischen Landwirtschaft in Österreich (Vortrag + Diskussion in Deutsch) @Kuppel
Freitag:
11-13h Basics about different bodies, mindful touch and giving/receiving massage/
Basics zu Berührung, Körper, Massage (Workshop) @Kuppel
14h-16h30 DIY pinhole camera & photo workshop @Kuppel
16h-18h FLIT-Demonstration and Blocking Training @vor dem Hangar
17h-19h discussion/workshop: DIY– let's occupy the dancefloor
17h-19h Sticker mini series (Workshop) @Infoshop
20h-22h Zinerelease: die Geschichte von 1zelle. ein Anarchistischer Zugang zu Geschichtsschreibung (Talk & Diskussion) @Kuppel
Samstag:
11h30-13h Tanz und Körperwahrnehmung @vor dem Workshophangar
14h-18h Recycling Relationships: Theory and practice of remaking relationships into what works for you (Workshop) @Kuppel
16h-17h : Ich glaub, mein Tauschentuch ist traurig! Workshop zur Belebung leblosen Materials.

18h-20h DIY mini-ZINES @Kuppel
Sonntag:
11-13h Lecture & Talk: Utopia and Sound @Kuppel
14-17h Creating your own video games with Python @Kuppel
Freie Slots in der Kuppel / Free slots in the Dome:
If you want to do your own Workshop, Lecture, Programm – ask for free Timeslots at the @Infoshop
Wenn du deinen eigenes Programm machen möchtest – frag nach freien Zeitslots @Infoladen
Mittwoch von 10h-13h /14h-17h / 19h-22h
Donnerstag: 10h-11h / 16-19h/ 21h – 22h
Samstag: 10h-11h / 20h -22h
Sonntag: 10h-11h / 17h-22h
(also there are some additional flexible spaces that can be used - es gibt auch zusätzlichen flexiblen space der genutzt werden kann)
INFOLADEN
Wednesday - Sunday 10am -10pm @Workshophangar
Mittwoch - Sonntag 10h-22h @Workshophangar
Biblio>media:take! mobile infoshop:
Der mobile Infoladen ist eine lose Wien basierende Gruppe die Infomaterial und Medien verteilt. Wir verteilen Zines, Sticker, Bücher, Patches, shirts und sammeln dafür lokales Material ebenso wie sachen aus der ganzen Welt. Die Hauptthemen sind: Anarcha-Feminismus, Queer, Selbstermächtigung, kreative Aktionsformen, politische und soziale Kämpfe und Bewegungen, DIY /commons, ökologie/nachhaltigkeit.
Das Material wird gegen freiwillige Spende weitergegeben, mit oder ohne Preisvorschlag – abhängig davon ob und welche Kosten für uns anfallen.
The mobile Infoshop is a loose Vienna based group distributing info-material and media. We are distributing zines, stickers, books, badges, shirts and therefore collect local stuff the same as from all over the world. The main topics are: anarcha-feminism, queer, self-empowerment, creative action forms, political and social struggles and movements, DIY/commons, ecology/sustainability.
Everything will be passed on for voluntary donation with or without a price proposal – depending on our costs.
https://infoladen.kukuma.org/
(Tekkno)Crossfitt
Donnerstag 10-11h (vor dem Hangar)
max. 15People / max. 15 Personen
constantly varied functional movements, performed at high intensity.
(Tekkno)Crossfitt
Donnerstag 11h-12h (vor dem Hangar)
max. 15People / max. 15 Personen
constantly varied functional movements, performed at high intensity.
DIY pinhole camera & photo workshop
Donnerstag 11h-13h @Kuppel
max. 12 People / maximal 12 Personen
Workshop will be in english
Make your own pin hole camera, take and develop a photo. Hand build dark room!!! Lets be creative

Bastle deine eigene Lochkamera, mache und entwickle damit ein Foto. Selbstgemachte Dunkelkammer!!! Lass uns kreativ sein
Slingshot DIY
Donnerstag 14h-18h @Kuppel
max. 20 People / max. 20 Personen
Wie baue ich eine Steinschleuder/Zwille?
Gemeinsam stellen wir unser neues Lieblingsspielzeug her.
How do I build a slingshot?
Together we make our new favourite toy.
tale:net zine workshop
Donnerstag 19h – 21h @Infoladen
tale:net ist eine antikapitalistische und dezentrale software um ideen und skills zu teilen und intersubkulturelles gemeinsames schaffen zu ermöglichen. ein wichtiger bestandteil dieser software ist das formulieren und veröffentlichen von ideen und visionen. gemeinsam werden wir in diesem workshops nach wegen, tipps und tricks suchen um visionen in sprache zu fassen, zu kommunizieren und vermitteln. das zine, das aus dieserm workshop entsteht ist gleichzeitig der versuch, über eine technisch nicht ganz niedrigschwellige software auf analogem weg zu informieren. jenseits von tale:net soll das zine auch in allen anderen bereichen helfen, ideen und visionen zu formulieren und zu teilen. das zine zu tale:net ist eine idee, die in tale:netgeteilt wurde und die in diesem workshop umgesetzt werden soll. entwicklerinnen* von tale:net sind dabei und führen auf wunsch gerne in idee und konzept dieser sehr jungen open source software und die magie von verteilter software ein.
Team up for Food Sovereignty! Experiences from Community Supported Agriculture in Austria (Talk + discussion in German)
Ernährungssouveränität anpacken! Erfahrungen aus der Solidarischen Landwirtschaft in Österreich (Vortrag + Diskussion in Deutsch)
Donnerstag 19h – 21h @Kuppel
Was, wenn das nötigste zum Leben keinen Preis mehr hat? Wenn Lebensmittel nicht wie Ware gehandelt, sondern fair verteilt werden? Und wenn Landwirtschaft ohne Ausbeutung von Mensch und Ökosystem auskommt? Eine naive Frage nach Utopia? Egal, wir machen Ernst und packen an. Solidarische Landwirtschaft heißt das Konzept, mit dem wir uns bei "Ouvertura" seit 2017 ernähren, und inspiriert von vielen anderen Projekten mit denselben Zielen nähern wir uns diesem Utopia Schritt für Schritt an. In diesem Vortrag mit Diskussion wollen wir unsere Erfahrungen teilen und zum Entwickeln eigener Ideen anregen. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen!
What if the most necessary thing about life has no price any more? If food is not traded like a commodity, but fairly distributed? And if agriculture can do without the exploitation of humans and the ecosystem? A naive question about Utopia? Anyway, we're serious and tackle. Solidarity agriculture is the concept we at "Ouvertura" have been using to subsist since 2017, and inspired by many projects wiht the same aims, we are approaching this goal step by step. In this talk with discussion we want to share our experiences and encourage the development of own ideas. We look forward to all who participate!
Weitere Infos / more Info:
Input on our experiences with solidarity economy in the CSA (Community Supported Agriculture) "Ouvertura" in Lower Austria. Also on the Land Trust "Munus". Discussion: What worked for us? What are the challenges? Reflection an small groups: What possiblities do I have to participate in a process that strengthens food sovereignity or alternative economic structures - in my everyday life? with a global viewpoint?
Input zu unseren Erfahrungen mit Solidarökonomie in der CSA (Community Supported Agriculture) "Ouvertura" in Niederösterreich. Auch zur Landstiftung "Munus". Diskussion: Was hat bei uns funktioniert? Was sind die Herausforderungen? Reflexion in kleinen Gruppen: Welche Möglichkeiten habe ich, an einem Prozess teilzunehmen, der Ernährungssouveränität oder alternative Wirtschaftsstrukturen stärkt - in meinem Alltag? mit einer globalen Perspektive?
Basics about different bodies, mindful touch and giving/receiving massage/
Basics zu Berührung, Körper, Massage
Freitag 11h-13h @Dome
max. 12 People / maximal 12 Personen
the workshop will be in German or in English (it depends on the participants)/
Der Workshop wird in Deutsch oder Englisch sein - je nach Bedarf
Body Massage is as old as human beings, but can everybody do that? What do we need to know in general about biology but also culturally - and specifically about another person, we are going to touch? What is important to know for the receiving person? What about (body) language, boundaries as well as the setting and our own energy? The workshop will give basic theoretical information and also provide space to practise easy techniques and basic knowledge in groups of 2 or 3. So participants can come together, but it is also possible to come alone and we will find each other partners during the workshop for the practical part - we will be aware and learn about personal boundaries and intimacy in this workshop in order to create a safe space.
Körpermassage hat eine sehr alte Tradition, aber kann jeder Mensch massieren? Was müssen wir allgemein über Biologie wissen, aber auch über Kulturelles, und speziell zu einer Person, die wir berühren werden? Der Workshop soll theoretischen Basic-Input geben und auch die Möglichkeit bieten leichte Grundtechniken und erstes Wissen praktisch auszuprobieren. Dabei bilden wir 2er- oder 3er-Gruppen, d.h. Teilnehmende können gemeinsam kommen, aber auch alleine und wir finden während des Workshops Übungspartner*innen zusammen - dabei steht Achtsamkeit gerade auch bezüglich persönlicher Grenzen stark im Vordergrund, um einen möglichst sicheren Raum für alle zu gewährleisten.
People need to bring their matts and cosy, warm clothes (and blankets if it is cold)
Teilnehmer_innen sollen bitte Isomtatten/ Yogamatten und angenehme warme Kleidung mitnehmen (und Decken falls möglich)
DIY pinhole camera & photo workshop
Freitag 14-16h30 @Kuppel
max. 12 People / maximal 12 Personen
Workshop will be in english
Make your own pin hole camera, take and develop a photo. Hand build dark room!!! Lets be creative

Bastle deine eigene Lochkamera, mache und entwickle damit ein Foto. Selbstgemachte Dunkelkammer!!! Lass uns kreativ sein
discussion/workshop: DIY– let's occupy the dancefloor
Freitag 17h – 19h
max. 20 people / maximal 20 Personen
We want to talk about experiences in party spaces and strategies for re-politicization and reclaiming these spaces.. How do you experience dance floors? How do you get perceived and how do you perceive others? What do you like about it, what annoys you? How can we organize ourselves to ceate FLINT* safer spaces and alliances on the dancefloor? Let's explore different ways and do it collectively! Come with your party crew or as an individual. Let’s occupy the dancefloor!
Wir wollen über Erfahrungen in Feierräumen sprechen und uns Strategien zur Politisierung und Aneignung überlegen.. Wie gehts dir auf der Tanzfläche? Wie wirst du wahrgenommen und wie nimmst du andere wahr? Was gefällt dir daran, was nervt dich? Wie können wir unsere eigenen FLINT* safer spaces auf der Tanzfläche kreieren? Lasst uns zusammen unterschiedliche Möglichkeiten finden, wie wir Partys zu einem Ort machen, an dem wir uns ausleben und trotzdem wohlfühlen können. Komm mit deiner Feier-Crew oder alleine! Let's occupy the dancefloor!
Everyone is welcome at the workshop, but we expect you to bring awareness and an interest in reflecting power relations.
FLIT-Demonstration and Blocking Training
Freitag 16-18h @vor dem Hangar
Gemeinsam sind wir stark!
Basics für Blockade und Demonstrationen mit praktischem Training.
Together we are strong!
Basic demonstration infos and blocking training.
Teilnehmen können alle Frauen*, Lesben, Inter* und Trans* Personen
Der Asterisk „*“ steht für Vielfalt der jeweiligen Realitäten und Körperlichkeiten.
Partcipation open for all Woman*, Lesbian, Inter* and Trans* People
The Sign „*“ symbolises the variety of the respective realities and physicalities
Sticker mini series
Freitag 17 – 19h @Infoshop
max. 8-10 People / maximal 8-10 Personen
make your own sticker design by drawing or out of a coullage and multiply it. Make up to a 100 sticker.
Zinerelease: die Geschichte von 1zelle. ein Anarchistischer Zugang zu Geschichtsschreibung
Freitag 20h-22h @Kuppel
Geschichtsschreibung als politische Praxis: Wir lassen uns unsere Erlebnisse weder nehmen noch umdeuten! Die Geschichte von 1zelle ist eine Mischung aus dokumentarischem Theater, Fantasyroman und anarchistischer Flugschrift. Sie spielt im und dokumentiert den Hamburger Sommer 2017. Diese Veranstaltung ist Lesung, Zinerelease und anschliessende Diskussion zu Fragen von Erinnerung, Dokumentation und Geschichte.
Tanz und Körperwahrnehmung
Samstag 11h30-13h @vor dem Workshophangar
max 25 People / max. 25 Personen
- all genders welcome - no Machos -
Körperwahrnehmung und Empfindungen des eigenen Körpers sind die Grundlage von Tanz. Leider ist es so, dass in vielen herkömmlichen Tanzkursen gesellschaftliche Rollenbilder reproduziert und oft noch verstärkt werden!
Der Inhalt dieses Kurses stellt sich diesen binären Rollenbildern im Tanz klar entgegen. Die Wahrnehmung und der Fokus beim Tanzen soll auf den eigenen Körper und das eigene Wohlbefinden gerichtet werden ohne dabei irgendwelchen Vorgaben von Stilen und Rollenbildern folgen zu müssen.
Im Ausprobieren verschiedenerer Tanzstile und deren Vermischung werden formale Vorgaben von Tanzstilen und binären Rollenbilder bewusst durchbrochen und überwunden. Tanz wird neu interpretiert als Ausdruck des individuellen Wohlbefindens.
Body perception and perception of one's own body are the basis of dance. Unfortunately, in many traditional dance classes gender roles are reproduced and often amplified!
The content of this course clearly opposes these binary gender roles in dance. The perception and focus of dancing should be directed towards one's own body and one's own well-being without having to follow any particular guidelines of dancestyles and binary gender roles by trying out different dance styles and mixing them. Formal requirements of dance styles and binary gender roles are deliberately broken and overcome. Dance is reinterpreted as an expression of individual well-being.
Recycling Relationships: Theory and practice of remaking relationships into what works for you (Workshop)
Samstag 14h-18h @Kuppel
max 15 people / max. 15 Personen
Workshop in English
What happens when romantic relationship ends? Does "let's be friends" really works? How to make it work?
personal story, introduction to non-violent communication, debunking heteronormative relationship scenarios, games, discussion
Ich glaub, mein Tauschentuch ist traurig! Workshop zur Belebung leblosen Materials.

Samstag 16h-17h / @vor dem Hangar bei der Kuppel
max. 6 People / max. 6 Personen
Die Technik, mit der leblosem Material Leben eingehaucht wird, nennt sich Animation. Um diese Technik zu erlernen, ist es von zentraler Bedeutung, Bewegungsabläufe bei Lebewesen und deren Übertragung auf die Puppen oder Objekte zu studieren. So wie sich Menschen und Tiere aus ihrem Körperzentrum heraus bewegen, so bewegt sich auch ein Objekt aus seinem gedachten Zentrum heraus. Die Hand der Spielerin gibt die eigenen Körperimpulse an das Objekt weiter. Mittels Sprechimpulsen wird der Puppe oder dem Objekt eine Stimme verliehen, ein Charakter wird entwickelt und so eine eigenständige „lebendige“ Figur erschaffen. In diesem Workshop mit Puppenspielerin Alina wollen wir uns dieser Technik annähren und nehmen dafür Dinge die sich auf jedem Festival finden lassen: Taschentücher, Filtertips, Feuerzeuge, Sonnencreme, Bierflaschen....
// lets have fun with random Objekts !
DIY mini-ZINES
Samstag 18h-20h @Kuppel
Max 20 Participants / Max. 20 Teilnehmer_innen
Workshop will be in German with DIY wisper translation to English / Workshop wird in Deutsch sein mit DIY Flüstern Übersetzung ins Englische
DIY Zine Workshop
du magst deine gedanken, ideen und was auch immer dir einfällt zu papier bringen und mit anderen teilen? du hast dafür keine kohle, findest das was du beizutragen hast fehlt in zeitungen und magazinen? dann machs einfach selbst! zines bieten dafür ein einfaches und zugängliches format – der workshop bietet einen kleinen technischen und praktischen einstieg ins thema. neben einem kurzen einblick in die geschichte des formats und den politischen background (fan-zines, punk, diy, rrriot girl, …) stellen wir kurz die techniken und methoden der produktion und gestaltung vor. dann gilt's ans selbstständige umsetzen von mini-zines. Verschiedens Material zum arbeiten ist vorhanden. es wäre gut wenn du dir schon ein paar gedanken machts und ideen mitbringst worüber das zine sein soll.
Do you like to bring your thoughts, ideas and dreams to the paper and share them with others? You don’t have money for this and think that the things you have to add are missing in newspapers and magazines? Do you think making media should be possible for everybody? Then do it yourself!
Zines give easy and accessible format for this. The workshop consists of a short introduction about the background of zine-culture and a technical and practical part about making zines.
Besides short overview in the history of zine format and political background (fan-zines, punk, diy, rrriot girl, queer ...) the workshop shows some methods and techniques how to produce and design.
Afterward you can produce your own mini-zine. Different material for working will be available.
It would be nice if you could bring some thoughts and ideas about what to make the zine about.
Utopia and Sound: Forgotten Past of Electronic Music in Early XXth Century Russia (Lecture)
Sonntag 11-13h @Kuppel
Lecture in English
Creative minds behind first electronic music instruments and technologies often much ahead of their time, but deleted from history by Stalinist regime.
Overview of political and economical situation of early XXth century Russia; leading creative minds behind inventions; new instruments, methods and technologies overview; conflict with the government; Q&A;
Creating your own video games with Python
Sunday 14-17h
max. 8 People / maximal 8 Personen
Workshop will be in English
Introduction to Python programming language by creating your own simple games (Bring Your Own (=BYO) laptop).
participants need to bring their own computers (with USB port).
games of varying level of complexity straight out of the console window or graphical user interface mainly aimed at beginner to intermediate levels of programming experience.