Danke Fusion für diesen neuen Versuch!
Verfasst: So 20. Nov 2011, 20:03
Ich find die Idee klasse, denn ich bin die letzten jahre durch meinen krepel-laptop und nicht die super-schnellste verbindung überhaupt nicht mehr an tickets gekommen und musste so oder so an der restverlosung teilnehmen. für mich ändert sich also nichts.
auch die personalisierung finde ich ok (in jeden internetshop muss man genau das selbe machen). man kann gerne über datenfreiheit/ überwachung diskutieren, aber ich find es gibt einfach einen riesen unterschied zu facebook und google gegenüber der fusion. nichts ärgert mich mehr als wenn andere leute die begehrten tickets teuer verkloppen, während ich leer ausgehe (mir zwei mal passiert). durch die personalisierung wird es zumindest größtmöglich verhindert.
und ich finde nicht das es immer mehr gäste geben sollte, die zahlen so sind noch in ordnung, aber die begrenzung ist einfach richtig. natürlich stellen sich mit der begrenzung die bekannten probleme, die das team einfach mal versucht anzugehen. vllt gehts nach hinten los, vllt nicht, für mich hört sich's aber erstmal ganz gut an.
"wer zuerst kommt malt zuerst", wenn ich das schon höre. das ist ein typischer spruch der mangelgesellschaft die wir doch gerade versuchen, mit projekten wie z.b. der fusion zumindest MINIMAL zu umgehen.
und überhaupt, es wird sich weinerlich und bockig aufgeregt, als ob die welt untergeht! lasst sie das doch einfach einmal ausprobieren, danach ist man schlauer und revidiert alles oder verbessert es. wo is das problem? wenn ihr meint das geht alles gar nicht, auch kein problem, ganz europa ist jeden sommer vollgestopft mit festivals darunter auch ne menge sehr gute, so überviel besser für das geld ist die fusion nun auch wieder nicht, warum nicht mal eine abstecher wagen?.
regt euch ab (natürlich nur an alle die's betrifft).
auch die personalisierung finde ich ok (in jeden internetshop muss man genau das selbe machen). man kann gerne über datenfreiheit/ überwachung diskutieren, aber ich find es gibt einfach einen riesen unterschied zu facebook und google gegenüber der fusion. nichts ärgert mich mehr als wenn andere leute die begehrten tickets teuer verkloppen, während ich leer ausgehe (mir zwei mal passiert). durch die personalisierung wird es zumindest größtmöglich verhindert.
und ich finde nicht das es immer mehr gäste geben sollte, die zahlen so sind noch in ordnung, aber die begrenzung ist einfach richtig. natürlich stellen sich mit der begrenzung die bekannten probleme, die das team einfach mal versucht anzugehen. vllt gehts nach hinten los, vllt nicht, für mich hört sich's aber erstmal ganz gut an.
"wer zuerst kommt malt zuerst", wenn ich das schon höre. das ist ein typischer spruch der mangelgesellschaft die wir doch gerade versuchen, mit projekten wie z.b. der fusion zumindest MINIMAL zu umgehen.
und überhaupt, es wird sich weinerlich und bockig aufgeregt, als ob die welt untergeht! lasst sie das doch einfach einmal ausprobieren, danach ist man schlauer und revidiert alles oder verbessert es. wo is das problem? wenn ihr meint das geht alles gar nicht, auch kein problem, ganz europa ist jeden sommer vollgestopft mit festivals darunter auch ne menge sehr gute, so überviel besser für das geld ist die fusion nun auch wieder nicht, warum nicht mal eine abstecher wagen?.
regt euch ab (natürlich nur an alle die's betrifft).