RoteZora hat geschrieben:Das sind doch nicht die Leute, die das Festival so überfüllt wirken lassen. Es war eigentlich ne nette Idee, Menschen zu ermöglichen, das Festival zu erleben, die nicht mal eben 80Euronen locker machen können.
Was ich nicht verstehen kann: Ihr WOLLT total kontrolliert werden beim Eingang?
a) um die leute die keine kohle haben und dann noch zu verpeilt waren sich beim arbeitsamt zu melden, geht es glaube ich niemanden.* sondern eben um all die anderen.
ich kannte letztes jahr niemanden der/ die unbedingt noch n ticket wollte und dann wegen fehlender spontaner umschreibe möglichkeiten oder sonst welchen gründen "halt so" gefahren ist. dieses jahr? - mindestens 5.
* abgesehen davon ist es ja auch schon so dass wir alle 1 Jahr vorher wissen das wir im januar 80eur brauchen - das schafft eigentlich auch ein alg-bezieher_in in der zeit zu sparen. v.a. mit der möglichkeit 50€ davon zurück zu bekommen (1schicht+müllpfand) und damit auch den aufenthalt dort zu wuppen.
b) natürlich WILL niemand die volle kontrolle. aber das jetzt kann es doch auch nicht sein.
zum thema richtige security anstellen: eigentlich wäre das durchaus möglich.
nur mal so als beispiel: 50k tickets a 100€ sind plus 1Mio euro (im vergleich zu 70€+müll). wenn mensch dann noch die 10k tickets die weniger verkauft werden abzieht (10k x 70€ (müllpfand schon abgezogen)= 700k)bleiben 300.000 übrig die sich bestens in richtige Secu investieren lassen. Plus noch das Geld das an Zaunbewacher_innen übers AAmt verteilt wurde.
ich finde das nicht optimal aber samstag war wirklich zu heftig. und das eben nicht nur drinnen sondern auch draussen. wie gesagt war eigentlich do. schon die is-noch-entspannt-grenze überschritten.
die frage wie sich das ticketproblem sonst noch lösen lässt bleibt.
wie wäre es mit stufen-kontingent-verfahren? zB wie beim burning man?
erst teurere weihnachtstickets für die die auf jeden fall wollen und das festival unterstützen wollen.
dann AAmt-schichten für die die wollen aber nich so viel geld haben?
dann der rest.
und/ oder am schluss nochmal teurer für spontane?
dann ist auch der grund der fehlenden schnellen internetverbindung der "alten" fusionautInnen(die ja mal als mit-grund fürs losverfahren angegeben wurde) nicht mehr so relevant.
zumal ich bei dem losen auch das gefühl hatte, dass dadurch eher mehr leute tickets bekommen denen es nicht so wichtig ist.
einfach weil so viel zeit zum anmelden war, dass auch wirklich der letzte horst in seiner abi-klasse sich dachte "och joa, ich melde mich dann auch mal bei der gruppe an"... (nix gegen abiturientInnen - war ich ja auch mal. aber ich habe tatsächlich gruppen mit abi 2013 shirts gesehen was als beispiel prima her hält )