Seite 2 von 6
Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: So 9. Jun 2013, 20:14
von melan
fettes danke an jonny!
Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: So 9. Jun 2013, 20:18
von Goefkenhascha
Ja also ein Dreimannzelt ist ok.
Aber Platz für diverse Autos, Zelte und nen Pavillon ist echt krass. Entweder du stellst dich zentral in Windrichtung der Dixies oder von vornherein etwas weiter abgelegen. Nicht zu vergessen du bist dann die ganze Zeit gewissermaßen ans Lager gebunden, sonst ist der Platz selbst mit Markierung weg.
Bessere Idee du schlägst dein Zelt nicht dauerhaft auf, wartest auf deine Freunde und ihr sucht was gemeinsam. Du wirst sonst echt nen kack Mittwoch haben und Leuten (die ggf mit 30 kg Gepäck in der Hitze einfach nur noch ankommen wollen) den Tag versauen

Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: So 9. Jun 2013, 23:13
von Franklin
oka, alles wird gut
ich schick dir einen teil der crew schon mittwoch früh zur offiziellen einlasszeit (+ mögliche wartezeit). das wird schon scharf gehen. ansonsten hast du die offizielle erlaubniss, wiederwillige fuschistische Eindringlinge friedlich & freundschaftlich wegzurangeln, und ihnen danach ein Bier auszugeben

Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 00:00
von Sicky Popp
also plazu für 1-max 2 zelte find ich machbar und auch noch okay...
bei dir anzahl die du hier aufzählst ärgere ich mich ehrlich gesagt...weisste ich komme donnerstags morgens mitm bussliner an und die ganz geilen plätze sind dann eh schon weg, vllt auch weil soviel freigehalten wird..find das iwie shice...
Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 00:51
von :D~*
Wieso überhaupt alle zusammen zelten? Is doch toll überall auffem v
Gelände verteilte bases zu haben.

Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 01:09
von Alexander
oka hat geschrieben:wie viel platz darf man denn "reservieren". es würde sich um 4 auto, einen anhänger, ein pavillion und platz für die zelte handeln...
Autos passen an sich auch gut auf die Parkplätze an der Landebahn. Wenn ihr eine Sackkarre einpackt bleibt auch der Transport entspannt.
Bei Pavillon gehen hier alle Alarmglocken an, man denke an die großen weißen Party-Wegwerfzelte (plus -mentalität).
Synonym sind und kommen besser an: Gruppenzelt, Regen- und Sonnendach, Unterstellmöglichkeit, Sonnensegel.
Zum Thema: Wenn ihr eh schon mit dem Auto anreist, wie wäre es wenn ihr schon mal ein paar Zelte mitnehmt und vor Ort aufstellt? Eure Freunde, Bekannten und Verwandten können ja dafür einen Teil eures Gepäcks nehmen.
Viele Grüße aus Lübeck
Alexander
Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 07:37
von bastiman
Also wir sind letztes Jahr am Mittwoch um 8-9 Uhr Abends angekommen. Da waren schon 2 Zelte, ein Pavillion und 2 Autos von unserer Gruppe gestanden. Nachdem wir unser Zelt aufgebaut haben, kamen bis zum nächsten Mittag noch 6-7 Zelte dazu von unserer Gruppe und es hat alles geklappt...
Klar am Anfang war noch etwas mehr Platz zwischen den Zelten, aber selbst als wir zum Schluss zugestellt waren, hatten wir noch genug Platz. die Zelte kann man ja richtig eng zusammen bauen und Platz zum sitzen, chillen und performen gibts dann unter dem Pavillion. Mehr Platz brauchts da dann nicht. So haben wir richtig viel untergebracht in ner großen Gruppe und das ohne Stress mit den Nachbarn.
Hatten nur machmal verwirrte besucher, die irgendwie in unseren Zeltkreis reingekommen sind, aber nicht mehr genau wussten wie und in welche Richtung sie weiter müssen

Die blieben dann auch manchmal für ned Zigarette und einen Plausch, aber das ist ja kein Problem

Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 11:33
von Nebel
Bei Pavillon gehen hier alle Alarmglocken an, man denke an die großen weißen Party-Wegwerfzelte (plus -mentalität).
Synonym sind und kommen besser an: Gruppenzelt, Regen- und Sonnendach, Unterstellmöglichkeit, Sonnensegel
BITTE? Is doch Wurst wie man das benennt. Mein Pavilliönchen fährt seit 5 Jahren mit... oder bin ich jetzt dann voll unfjuschnmäßig drauf? Verdammicht!
Was das Freihalten betrifft: Ich war letztes Jahr so genervt. Wir waren Mittwoch gegen 14 Uhr da und es wurden zum Teil riesen Areale freigehalten. Eine Frau erzählte mir, dass sie auf 30!!! Leute wartet. Ich finde sowas einfach mal unfair. Platz für 1 oder 2 Zelte ist immer und wir sind auch gerne mal zusammengerückt, damit Nachzügler unserer Nachbarn ihr Zelt noch aufbauen konnten. Aber ab einer gewissen Menge finde ich es nervig und den anderen gegenüber einfach mal doof.
Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Mo 10. Jun 2013, 11:39
von Tommes
Also Leute, freihalten ist doch einfach, gleich bei Anreise so ca. 8-10 m3 Scheisse auf den Campingplatz kippen und schon haste deinen Platz.
Alternativ, Camp rund um eine grössere Ansammlung von Dixies.
Re: Zeltpläze freihalten?!
Verfasst: Di 11. Jun 2013, 13:11
von der chiller
Also Plätze für 1-2 kleine Zelte freihalten ist ja noch im Rahmen. Wir machen es so, dass wir die Zelte der Nachzügler - so weit das möglich ist - schonmal mitnehmen und aufbauen - und die dann dafür Kram von uns nachliefern.
Was da teilweise letztes Jahr abging war aber schon mehr als grenzwertig. Da wurden halbe Fußballplätze freigehalten. Da verstehe ich dann auch die Konsorten, die sich dort dann einfach trotzdem hinbauen.
Meiner Meinung nach verursacht die Handtuch auf Strandliege-Mentalität aber nur Probleme und unnötigen Stress. Gerade wenn man, wie bereits erwähnt, mit dem Bus kommt, sich schon den ganzen Tag in der Bullenhitze einen abgeschleppt hat und dann obwohl weit und breit kein Zelt steht nur noch Arschkartenplätze am Rand frei sind - die man noch ne halbe Stunde lang suchen muss...
Bei dem was der Threaderöffner da aufgezählt hat (Autos, Zelte, Anhänger, Pavillon...) würde ich als Platzsuchender echt sauer werden und mich dann dort wahrscheinlich aus Prinzip trotzdem hinbauen.
Autos haben IMO auf dem Gelände eh nix verloren - dafür gibbet die Landebahn.