warum interessiert es dich so sehr, das du dir für diese Frage extra einen Account angelegt hast?
Es ist schon etwas merkwürdig nach internen Abläufen zu fragen….
Keine Camper und Autos mehr auf dem Campingplatz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 30. Jun 2025, 08:04
Re: Keine Camper und Autos mehr auf dem Campingplatz
Bei meiner letzten Fusion ging es Donnerstags erst los. Und da ich eben dieses Jahr nicht dabei war, aber nächstes Jahr wieder gerne hin möchte, hat es mich halt einfach interessiert. Was daran merkwürdig und „interne Abläufe“ sind weiß ich jetzt nicht.
Um zu kommentieren braucht man nen Account den ich nicht hatte.
Aber musst mir ja auch nicht antworten, dir trotzdem ne gute Zeit

Um zu kommentieren braucht man nen Account den ich nicht hatte.
Aber musst mir ja auch nicht antworten, dir trotzdem ne gute Zeit
Re: Keine Camper und Autos mehr auf dem Campingplatz
Wir sind Donnerstagnacht angekommen und konnten mit dem Camper auf den XL Platz fahren.
Mit Fahrrad war’s dann recht fix zum Gelände.
Mit Fahrrad war’s dann recht fix zum Gelände.
Re: Keine Camper und Autos mehr auf dem Campingplatz
Als ich um 7:30 oder 8:00 Uhr auf dem Hauptgelände war (mit Bassliner), waren A, B und C schon offen, wenn ich mich richtig erinnere. Die ersten D-Bereiche wurden nach meiner Wahrnehmung nach so zwischen 9 und 11 aufgemacht, und dann weitere D-Bereiche 1, 2 Stunden später, nachdem meine Leute (mit Camper) in einer langen Autoschlange schon darauf warteten.Schokowaffel hat geschrieben: ↑Mo 30. Jun 2025, 08:10 Hallo zusammen![]()
Selbst war ich leider nicht auf der Fusion dieses Jahr. Was mich aber total interessieren würde ist die Anreise.
Wann konntet ihr auf die Campingplätze mit den Autos? Welche Bereiche haben die Ordner zuerst aufgemacht (erst B, dann C, dann D usw?).
Berichtet gerne mal wann ihr mit euren Autos da gewesen seit und wie es ablief dieses Jahr organisatorisch.
Es war dieses Jahr wohl so, dass sehr viele Leute sehr früh angereist sind, aber insbesondere die frühen Camper sehr großzügig mit ihrer Platznutzung waren und einiges "reserviert" hatten. Um überhaupt alle Leute auf die Campingplätze zu kriegen, sind dann Ordner:innen über die Plätze gelaufen und haben die Leute angemahnt, sowas nicht zu tun und Zelte wenn dann sofort aufzubauen (auch um keinen Platz zu verschwenden).
Da angeblich zwischendrin noch genügend Platz gewesen sei, wurden die Leute in den Autos, die noch Plätze gesucht haben, dazu angehalten, so lange "im Kreis" zu fahren, bis sie etwas gefunden haben oder die zusätzlichen Bereiche freigegeben würden. Irgendwie auch verständlich, weil sonst der gesamte (Einbahn-)Verkehr in diesem Bereich blockiert würde. Was dann auch passiert ist, weil diverse Auto-Gruppen sich mangels Aussicht weigerten, weiter rumzufahren (uns eingeschlossen). Daher kam es im D-Bereich zu einem längeren Stau (schätze ~ 1 Stunde) und einiges an Stress für und Ärger mit der Orga.
Als dann die zusätzlichen Bereiche in D geöffnet wurden, haben sich sofort alle innerhalb von Sekunden mit ihren Zelten draufgestürzt. Das hatte ein ein unangenehmes Geschmäckle von Ellbogengesellschaft für mich. Hatte ich jedenfalls noch nicht erlebt, so einen Run auf die Plätze wie in dieser Situation.. Naja, wenigstens wurde in dem neuen Bereich dann der Platz deutlich effizienter genutzt von den Leuten.
Ich denke, nächstes Jahr sollte noch mehr darauf geachtet werden, dass von Anfang an auf keinem Zeltplatz verschwenderisch mit dem Platz umgegangen wird.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: So 7. Apr 2019, 05:49
Re: Keine Camper und Autos mehr auf dem Campingplatz
Das Problem wäre gelöst mit Autotickets für €50. Es stehen so unendlich viele ungenutzte Autos auf dem Platz, die können von mir aus gern alle auf die Landebahn.
Alternativ gern den Bereich B und C komplett Autofrei.
Alternativ gern den Bereich B und C komplett Autofrei.
Re: Keine Camper und Autos mehr auf dem Campingplatz
Am Mittwoch herscht noch Krieg um jeden Zentimeter auf dem Campingplatz. Ist halt schwierig zu koordinieren, vor allem wenn manche Leute mit Bassliner, manche mit Zug, Auto, Rad oder sonst wie anreisen.
Ich stimme auf jeden Fall zu, dass ein Autoticket eine sinnvolle Idee wäre. Ich hab in vielen Camps Autos gesehen, die nur rumstanden und in unserem Camp war dann letztlich auch jemand mit Auto, der zusätzlich ein Zelt hatte. Finde es schade, wenn der Platz so egoistisch genutzt wird und dann am anderen Ende Gruppen auseinandergerissen werden.
Ich stimme auf jeden Fall zu, dass ein Autoticket eine sinnvolle Idee wäre. Ich hab in vielen Camps Autos gesehen, die nur rumstanden und in unserem Camp war dann letztlich auch jemand mit Auto, der zusätzlich ein Zelt hatte. Finde es schade, wenn der Platz so egoistisch genutzt wird und dann am anderen Ende Gruppen auseinandergerissen werden.