wie war denn das mit den zeltplätzen?

Archiv
Nebel
Beiträge: 191
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:54
Wohnort: McPomm

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von Nebel »

*lol* vermutlich fahren wir ne Stunde und stellen uns dann an der autobahnabfahrt in den 30km stau Mittwoch um 12 um am wäldchen hinten auf D noch ein Plätzchen zu erhaschen :lol:

Achja, das erste Mal vor 7 Jahren oder so kamen wir erst Freitag und konnten noch bequem auf c campen - das war damals ganz nah am trancefloor. Die GUTE alte Zeit :lol:
nicaido
Beiträge: 114
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 16:50

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von nicaido »

das mit den 30 km ist vielleicht gar nicht mal übertrieben :D

wenn ich mich nicht irre, dann sind wir letztes jahr auch dem 10 km langen stau vor der einfahrt entkommen.lustig wirds, ich freu mich dennoch.
Ulfmann
Beiträge: 1195
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 14:07

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von Ulfmann »

Bassliner umgeht das Problem buchstäblich. ;)
Nebel
Beiträge: 191
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:54
Wohnort: McPomm

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von Nebel »

Unsere eine Hälfte fährt auch aus NRW mit dem Liner - eine super Erfindung... außerdem können DIE schon auf der Fahrt vorfeiern! Aber aus 60km Entfernung zur fuison fährt leider kein Bassliner und ein Auto brauchen wir :D .
freq
Beiträge: 2712
Registriert: Di 17. Mai 2011, 09:24

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von freq »

Ulfmann hat geschrieben:Bassliner umgeht das Problem buchstäblich. ;)
Das finde ich doof...ich fand die Warteschlange immer extrem relaxed :D
shojo
Beiträge: 81
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 14:14

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von shojo »

freq hat geschrieben:...ich fand die Warteschlange immer extrem relaxed :D

ich auch 8-)
:D~*
Beiträge: 134
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 03:40
Wohnort: Airfordia

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von :D~* »

Uiuiui...auf unsrer ersten fusion 06 hatten wir Do. nami tolle plätze und es war noch vieeel Platz dahintenraus, wo jetzt die bachstelzen wohnen. Dann waren wa immer Mi. mittag da, ganz entspannt und nach ca. 30-45min. auf dem Gelände & konnten uns frei im jetzigen Bachstelz-Revier entfalten. 2 jahre pausiert, nun werden wa Do. Abend anrollen.
Was ick so les macht einerseits froh ..oO(alle schon Mi da, also kein stau mehr *gg*) und andrerseits bissl besorgt ..oO(kommen wir mit Auto überhaupt noch aufs Gelände / wohnt unser Zelt dann auf D497?)
Wer ist denn letztes Jahr Do.-Abend-Anreiser gewesen & hat erfahrungswerte?

Danke schön & greetz :D~*
Lass ma rogg'n, Weiz'n!
Na immer doch, heiter weiter :D ..oO(by danielsun)
Wunderwurst
Beiträge: 1132
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 22:55
Wohnort: Münster

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von Wunderwurst »

Letztes Jahr war glaub ich erst Freitag mit Autos Schicht...komplett voll war's allerdings schon Mittwoch abend...aber die Schlange war Donnerstag i.d. Tat kürzer als den gesamten Mittwoch über, falls mich meine trüben Erinnerungen nicht täuschen.
Bild
Nebel
Beiträge: 191
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:54
Wohnort: McPomm

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von Nebel »

Also wir sind 2011 Donnerstag Mittag ein Stündchen im Stau gestanden und nur noch auf die Landebahn raufgekommen. Unsere Vorhut hat Mittwoch Abend ein Plätzchen knapp hinter der Oase ergattert.

Ich fürchte also D497 ist relativ realistisch für Donnerstag Aabend inkl. Parken auf der Landebahn. :cry:
Kill Baulitz
Beiträge: 23
Registriert: Do 12. Jan 2012, 11:43

Re: wie war denn das mit den zeltplätzen?

Beitrag von Kill Baulitz »

Ich dachte Zeltplätze werden verlost? ;)
Gesperrt