Workshop Hangar Programm 2022

Gesperrt
infoladen
Beiträge: 30
Registriert: Di 19. Jun 2018, 13:05

Workshop Hangar Programm 2022

Beitrag von infoladen »

Programm Workshop-Hangar 2022

Info zum space: Drogenfreie Zone d.h. auch rauchfrei / Maske Tragen für alle Workshops im Hangar oder in Zelten & Kuppel empfohlen / cover your nipples (wir wollen das insbesonder Männer denen bei Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen das teilweise selbstverständliche Privileg des oben ohne reflektieren und daher entweder ein Shirt tragen oder sich die Nippel abkleben) / Nur am Workshopprorgramm teilnehmen wer keine Covid_19 Syptome hat - Testet euch!



in Alphabetischer Reinfolge

AcroYoga - Time to reconnect! (Workshop) - So 12:00-14:00 WS-Hangar/Jurte
AcroYoga is a fusion of acrobatics, yoga and Thai massage. The practice combines strengthening solar with relaxing lunar
elements. Together we will get to know the different positions (base, flyer, spotter) and techniques of Acro-Yoga. To create a
trustful atmosphere, we will do fun practices on trust, tightness and balance as a group. Afterwards we will work on different
asanas and flows. Let's fly together!

Aufbauworkshop zu Community Accountability (Workshop) - Fr 12:00-15:00 WS-Hangar/Jurte
Aufbau-Workshop zu Community Accountability (gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme)
In unserer Gesellschaft wird sozialem Fehlverhalten mit Ausschluss und Strafe begegnet. Dieser Umgang hilft weder den
Betroffenen von Gewalt noch erfüllt es unsere Idee, dass Menschen ihr Verhalten verändern können. Das Konzept der
Community Accountability ist seit mehreren Jahren auch in unseren politischen Kontexten in der Diskussion. Es nimmt nicht
nur die Verantwortung der handelnden Personen, sondern auch die ihrer Umfelder in den Blick. Lösungsansätze werden in
der Gemeinschaft erarbeitet. Dabei werden die Wünsche der betroffenen Personen berücksichtigt. Verschiedene Gruppen
und Zusammenhänge haben dieses Konzept angewendet und sind an einigen Punkten an Grenzen gestoßen.
Wir möchten gemeinsam das Konzept diskutieren und verstehen uns dabei nicht als Expert*innen. Wie sieht es in der Praxis
aus? Welche Fehler machen wir? Wie können wir das Konzept besser auf unsere Kontexte anpassen?
Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Menschen, die sich bereits mit Diskriminierungserfahrungen und sexualisierter Gewalt
beschäftigt haben, bzw. selbst an CA-Prozessen teilgenommen haben.

creative writing (Workshop) - Do 12:00-14:00 WS-Hangar/Kuppel
Ever wanted to start writing but did not know how? Have a writer’s block and don’t know how to get out of it? Come to our
workshop, where we will try out different exercises to start writing! The workshop will be lead in English, but you can write in
any language you want. Everybody can take part, no matter what how (not) experienced with writing you are.

Crossboule (Workshop) - Do 12:00-14:00 & Fr 16:00-18:00 WS-Hangar/Basteltisch 2
Das softe Boulespiel für jedes Gelände. Nähen/knoten/binden eures eigenen crossboulesets.

Dark History - Das Lärz-Gelände im Wandel (Vortrag/Dok.film) - Fr 10:00-12:00 WS-Hangar/Stube & Sa 14:30-16:30 WS-
Hangar/Jurte

Friede, Freude & Heiterkeit seit mehr als 20 Jahren - doch das Fusiongelände hat eine kontroverse Geschichte. Nur
900 Meter entfernt vom Flugplatz Lärz, einem kulturellen Schauplatz, wie er in Deutschland nur einmalig zu finden
ist, gab es eine Außenstelle des KZ Ravensbrück. Doch was genau ist auf dem Gelände vor und während des
Nationalsozialismus passiert? Eine biografisch-historische Reise durch das Leben von Judith Varga, einer
Überlebenden des Konzentrationslagers Retzow-Rechlin.

Das rechtsterroristische Nordkreuz-Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern (Workshop) - Fr 16:00-18:00 WS-Hangar/
Parkett & Sa 12:00-14:00 WS-Hangar/Kuppel

Ob Polizei, Verfassungsschutz oder die Bundeswehr: innerhalb des letzten Jahrzehnts gelangten unzählige rechtsextreme
Vorfälle ans Licht der bundesdeutschen Öffentlichkeit. Die Enthüllungen des sog. Hannibal-Netzwerkes im Jahr 2017 sorgten
für internationale Schlagzeilen. Mindestens 150 Personen planten einen faschistischen Aufstand, bei dem sie am
sogenannten "Tag X" Massentötungen geplant haben.
Unter den 41 Mitgliedern im Raum Mecklenburg-Vorpommern gab es in der regionalen Chatgruppe
Nordkreuz beunruhigend konkrete, taktische Pläne: Treffpunkte, Safe-Houses, Zugang zu Bundeswehrgerät und die
Ermordung von politischen Feinden. Auf Todeslisten wurden von Linken bis zu FDPler*innen 25.000 Menschen notiert, die
sich für eine offene, demokratische Gesellschaft einsetzen. Auf Polizeicomputern wurden personenbezogene Informationen
abgefragt, Leichensäcke und Löschkalk bestellt, Waffen und Munition gesammelt. Der Vortrag wird einen Überblick der
zentralen Akteure geben sowie den Verstrickungen innerhalb der Sicherheitsbehörden nachgehen. Abschließend werden
wir gemeinsam diskutieren, welche Konsequenzen daraus gezogen werden können.

Dauerlötworkshop - (Workshop) - Do - Sa 13:00-23:00 WS-Hangar/Lötzelt
Dir fehlt in der Nacht ein leuchtender Begleiter? Lötworkshop für bunte Leuchtanstecker und viel Material zum kreativ
werden.

Der mobile Infoladen auf der Fusion - Do-Sa 10:00-22:00 & So 10:00-18:00 WS-Hangar/Infoladen
Wir verteilen Zines, Sticker, Bücher, Patches, Shirts und sammeln dafür lokales Material ebenso wie Sachen aus der ganzen
Welt. Bring gerne Material aus deiner Stadt oder von deinem Kollektiv mit.
Die Hauptthemen sind: Anarcha-Feminismus, Queer, Selbstermächtigung, kreative Aktionsformen, politische und soziale
Kämpfe und Bewegungen, DIY /commons, Ökologie/Nachhaltigkeit.

DIY zine making (Workshop) - Fr 15:30-18:00 WS-Hangar/Kuppel
Du magst deine Gedanken, Ideen und was auch immer dir einfällt zu Papier bringen und mit anderen teilen? Dann mach es
einfach selbst! Zines bieten dafür ein einfaches und zugängliches Format.

DIY sticker making (Workshop) - Do 17:00-19:00 WS-Hangar/Basteltisch 2 & Sa 16:30-18:30 WS-Hangar/Basteltisch 1
come by – do your own sticker, scan – print and share it!

E-motion (Emotion in Bewegung) / (Workshop) - So 12:00-14:00 WS-Hangar/Parkett
Emotionen begleiten uns ein Leben lang. Oft versuchen wir sie zu kontrollieren oder gar zu unterdrücken. In diesem
Workshop lassen wir die Emotionen und Stimmungen auf natürliche Weise einfließen und verbinden sie mit Bewegung. Wir
schaffen einen authentischen Ausdruck, unseren eigenen Fingerabdruck mithilfe emotionsgeleitetem Tanz.

Erste Hilfe für alle (Workshop) - Fr 15:30-17:30 WS-Hangar/Jurte & Sa 18:00-20:00 WS-Hangar/Kuppel
Schwummrig? Wie geht noch mal ein Druckverband und Stabile Seitenlage? Was kann ich tun, wenn es mir unter Drogen
nicht gut geht?

"Ey Papa, lass mal Mama tanzen gehen!"(Workshop) - Fr 17:30-19:30 & So 10:00-12:00 WS-Hangar/Stube
Dieser Workshop richtet sich an sich als Väter* verstehende Menschen, die Sorgearbeit für (ihr/e) Kind/er nicht nur auf
Festivals, aber eben auch dort übernehmen (wollen). So sind Väter* mit und ohne Kinder eingeladen zu spielen, sich
Geschichten zu erzählen, um im gemeinsamen Agieren auszuloten, wo wir eigentlich stehen, im Bezug auf Rollenbilder,
Patriarchat und gleichberechtigter Elternschaft.

„Feministische Strategien bei Übergriffen“ Awareness, Strukturarbeit und transformative Gerechtigkeit bei Fällen von
sexualisierter Gewalt (Workshop) - Do 13:00-16:00 WS-Hangar/Jurte

TRIGGER WARNUNG: Sexualisierte Gewalt.
In diesem Workshop wird es um den Umgang mit sexualisierter Gewalt gehen. Macht euch bitte Gedanken darüber, ob ihr mit
diesem Thema gerade umgehen wollt/ könnt.
„Feministische Strategien bei Übergriffen“
Awareness, Strukturarbeit und transformative Gerechtigkeit bei Fällen von sexualisierter Gewalt
Auch wenn es kein Fun-Festival-Thema ist, finden Übergriffigkeiten und sexualisierte Gewalt leider immer wieder in unseren
Umfeldern statt – ja, auch bei uns Zuhause, in unseren Kollektiven, auf unseren Festivals.
Allzu oft trifft dies dann nicht nur Betroffene, sondern auch deren Bezugspersonen, WGs, Politgruppen etc. erstaunlich
unvorbereitet und ist oft überfordernd. Was kann in einer solchen Situation helfen? Wie kann Verantwortung von den
Schultern der betroffenen Person genommen und sinnvolle Unterstützung geleistet werden? Wie kann Handlungsfähigkeit
zurückgewonnen werden? Wie kann die Konfrontation mit der gewaltausübenden Person aussehen? Und wie können
Einsichten und Heilung geschehen, damit unsere Communities langfristig wachsen und besser werden können?
Wir möchten mit euch Antworten auf diese Fragen erarbeiten und aus unserem mehrjährigen Erfahrungsschatz berichten.
Dabei wollen wir Handlungsmöglichkeiten jenseits von Bullen und Staat erarbeiten und uns am Konzept der transformativen
Gerechtigkeit orientieren.
In diesem Workshop soll es darum gehen, wie man als Umfeld/ Community mit Übergriffen umgehen kann. Ein Austausch zu
Betroffenheit von sexualisierter Gewalt soll nicht im Fokus stehen. Wenn ihr betroffen seid und Hilfe benötigt, wendet euch
bitte an die Awareness Struktur der Fusion.
Kollektiv Macker Abschaffen: Wir sind drei weiße cis-Frauen, die in linksradikalen Kontexten zu sexualisierter Gewalt mit dem
Konzept der transformativen Gerechtigkeit arbeiten. Wir haben diverse Fälle begleitet und dabei mit Betroffenen,
gewaltausübenden Personen und zahlreichen Umfeldern gearbeitet.

FLINTA*-Workshop „Alltagssexismus endlich angemessen niveaulos begegnen!" (Workshop) - Do 16:30-19:30 WS-
Hangar/Parkett & Sa 17:30- 20:00 WS-Hangar/Jurte

Er lauert wirklich überall: Alltagssexismus. Manchmal ist er wortgewalt(tät)ig, manchmal körperlich, manchmal subtiler, aber
ganz sicher ist er immer daneben. In diesem Workshop wollen wir uns gegenseitig “bewaffnen” mit Werkzeugen, wie der
Macht der Sprache, der Komik, von Mimik und Gestik und was uns sonst noch so einfällt, und die wir anwenden können in
Momenten, die uns sprachlos machen, in denen wir uns ohnmächtig oder klein fühlen. Dem Alltagssexismus in den Po
kneifen anstatt selbst gekniffen zu werden. Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an FLINTA*, d.h. an Frauen, Lesben,
inter, non-binary, trans und agender-Personen.
Freestyle Frisbee: Flow, Acrobatics, Transcendence (Workshop) - Fr&Sa 14:00-18:00 WS-Hangar/Wiese
Sport und Kunstform mit Elementen aus Gymnasik, Tanz und Martial Arts. Es ist sowohl kreativer Ausdruck als auch ein
Hochleistungssport.

Für ein neues anarchistisches Bewusstsein! - (Vortrag) - #1 Do 15:30-17:30 & #2 Sa 12:30-14:30 WS-Hangar/Stube
#1 Im ersten Teil widmen wir uns den Fragen: Wie können Vielfalt ermöglicht und
gleichzeitig Gemeinsames durch konstruktive und solidarische
Auseinandersetzungen entwickelt werden? Und: Wie lässt sich eine
autonome anarchistische Theoriebildung ermöglichen?

#2Im zweiten Teil geht es um die Fragen: Wie lassen sich verschiedene anarchistische
Organisationsansätze zusammen denken und ergänzen? Und: Wie lässt sich
ein gelingendes, reiches, schönes und erfülltes Leben aus Sicht
anarchistischer Ethik beschreiben und geteilte Verantwortung
verwirklichen?

Klassische Massage (Workshop) - So 09:30-11:30 WS-Hangar/Parkett
Entdeckt die Freude am massieren und erlernt mit mir die Durchführung einer entspannenden Ganzkörpermassage mit Hilfe
eines Massageöls und der eigenen Hände. Ihr lernt die 4 wichtigsten Massagegriffe (Streichungen, Reibungen, Knetungen
und Zirkelungen) an Füßen, Beinen, Rücken, Armen und Gesicht.

Lockpicking (Workshop) - Fr 10:00-12:30 & Sa 13:30-16:00 WS-Hangar/Basteltisch 1-2
Jede Person hat in ihrem Alltag nervige Schlösser, die einfach mal geöffnet werden sollten.
Musical sense and spacial interaction (Musikalität und Raum) / (Workshop) - Fr 18:30-20:30 WS-Hangar/Parkett
In diesem Workshop werden wir die Eindrücke von Musik, Rhythmus und Stimmung nutzen, um uns inspirieren zu lassen.
Der Raum wird als Medium wahrgenommen mit dem man in Interaktion treten kann. So werden wir mit allen Richtungen und
Orten arbeiten, die uns zur Verfügung stehen. Jede einzelne Person kann auf ihre Weise einen "eigenen Raum" kreieren.

Nähe dein Kissen (Workshop) - Fr 14:30-19:00 WS-Hangar/Basteltisch 1
Nähtricks für die Hand, sodass die Lieblingshose mit kleinem Loch oder die Bluse ohne Knopf, oder auch die Tasche ohne
Rucksack nicht direkt der Auftakt dafür sein müssen, noch brauchbare Dinge wegzuwerfen und seinen Geldbeutel für den
nächsten Schrei zu zücken.

Non-Violent-Direct-Action Training (Workshop) Fr&Sa 12:30-15:00 WS-Hangar/Wiese
Du findest normale Demos zu wenig? Komm zu unserem Aktionstraining! You think normal demos are not enough?Come to
our action training!

Nipple-Pasties DIY (Workshop) - Do 14:00-16:00 & Sa 11:00-13:00 WS-Hangar/Basteltisch 1
Bei unserem bunten Nipplepasties-Workshop könnt ihr euch euren eigenen wunderbaren Nippelschmuck basteln - Wer mag,
kann ihn dann auch gleich zu schöner Musik in der Sonne zur Schau tragen. Buntes Material, Glitzer, Perlen, Federn stehen
für euch bereit. Für Ideen, Hilfestellungen und Gute Laune sorgen wir. Let your creativity flow! All genders, bodies and
nipples welcome! Wir freuen uns auf euch. Die Nippelbande

Open slot for your political workshop - Sa 15:00-17:00 WS-Hangar/Stube & So 10:00-12:00 WS_Hangar/Kuppel
Du kannst am Vortag im Infoladen vorbeikommen, deine Idee für einen Workshop vorstellen und wir kündigen den dann mit
am Board im Workshophangar an!

piss on patriarchy (Lesung) - Do 11:30-13:30 & Sa 17:00-19:00 WS-Hangar/Parkett
Bei dem Buchprojekt handelt es sich um eine dokumentarische Chronik mit dem Anspruch feministischer
Geschichtsschreibung.
Zum Inhalt:
2019 wurde durch eine Dokumentation über voyeuristische Aufnahmen öffentlich, dass auf dem linken Festival "Monis
Rache" ein Mitarbeiter in mehreren Jahren heimlich eine Kamera auf Dixi-Toiletten installiert und die Videos auf
Pornoplattformen hochgeladen und verkauft hatte. Dieser Fall zog eine außergewöhnlich breite Betroffenenvernetzung nach
sich, aus der auch unsere Gruppe und die Buch-Dokumentation über den Umgang mit dem konkreten Fall sexualisierter
Gewalt entstanden ist. Das Buch widmet sich in sechs Kapitel - in Form von eigenen Analysen und Texten unterschiedlicher
Gruppen und einzelnen Betroffenen - folgenden Themen:
Linke Szene - in ihrer Verstrickung mit Mackertum und ihr Umgang mit
"interner" sexualisierter Gewalt
(Cis-)Männlichkeit und kritische Männlichkeitsgruppen
Betroffenenorganisation nach Monis Rache und im Allgemeinen - was
bedeutet Betroffenheit bzw. potentielle Betroffenheit?
Voyeurismus als Form der sexualisierten Gewalt
Medialer Umgang mit Monis Rache und ähnlichen Fällen
transformative Gerechtigkeit und community accountability.

Schamlippenstolz- Celebrating Vulva Diversity! (Workshop) - Fr 18:00-20:00 WS-Hangar/Jurte & Sa 15:30-17:30 WS-
Hangar/Kuppel

Even in the 21st century we still have a problematically way of looking at the "vulva". We gonna work with clay to form vulvas
and talk about our experiences. With this Workshop we want to celebrate vulva diversity and make the "vulvalips" more
accepted! Away from an object of shame towards more acceptance and also desire.
Sex, Sexualität und (kritische) Männlichkeit (Workshop) - Fr 12:30-16:30 WS-Hangar/Stube
Dieser Workshop richtet sich an alle männlich sozialisierten Personen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung, die sich
kritisch mit ihrer Männlichkeit, ihrer männlichen Sexualität und Identität in einer männerdominierten Gesellschaft
auseinandersetzen wollen.
Vertragen sich meine sexuellen Bedürfnisse mit meinem Selbstbild? Was hat meine Vorstellung von Sex mit meinem
Geschlecht zu tun? Lässt sich über Sex, Ängste und Widersprüche reden und wenn ja, wie?
Gemeinsam wollen wir uns auf Grundlage unserer biografischen Erfahrungen den Antworten auf solche und weitere Fragen
annähern und einen Raum für Diskussionen und kritischen Austausch schaffen.

SHAKETHEPAINAWAY (Workshop) - Do 17:30-19:00 WS-Hangar/Kuppel & Sa 12:30-14:00 WS-Hangar/Jurte
SHAKETHEPAINAWAY ist ein Bewegungs- und Tanzworkshop für FLINTA*. Gemeinsam kreieren wir einen safer space in
dem wir die Verbindung zum eigenen Körper stärken und auch einfach abshaken können. Mit einer Mischung aus
Fluentbody, feministischer Körperarbeit und Übungen aus urbanem und zeitgenössischem Tanz finden wir Leichtigkeit,
Groove und Spaß in Bewegung und probieren vielleicht Ungewohntes aus. Hotte Beats sind auch am Start. Ihr braucht keine
Vorkenntnisse, nur bequeme Kleidung und Lust euch zu bewegen - willkommen auf dem schönsten Dancefloor der Fusion!
CN: Auch wenn der Fokus des Workshops auf der gemeinsamen und empowernden Körpererfahrung liegt, kann
Körperarbeit (emotionale) Prozesse anstoßen. Unsere Körper sind leider noch viel zu oft, und das auch im Kontext
alternativerer Kulturveranstaltungen, Diskriminierung ausgesetzt. Deshalb braucht es Räume für Austausch und
gegenseitigen Support!

Siebdruck (Workshop) - Mi 14:00-18:00; Do-Sa 10:-18:00; So 10:00-14:00 WS-Hanger
DIY is my style! Mit selbstgedruckten Motiven erstrahlt deine alte Lieblingsklamotte in neuem Glanz. Siebdruck mit Anleitung
im Workshophangar.

Spiele Nachmittag / Brett - und Kartenspiele - So 15:00-17:30 WS-Hangar/Parkett
Komm vorbei & bring dein Lieblingsspiel mit. Grundstock an Karten und Brettspielen sind vorhanden. Gamble on!

Tango for everyone (Workshop) - Do 14:00-16:00 & Sa 14:30-16:30 WS-Hangar/Parkett
Tango is a dance where two person become one bring your finest dancing pr socks.

Thai-Yoga-Massage (Workshop) - Sa 12:00-14:00 WS-Hangar/Jurte
Wir lernen erschiedene Griffe aus der Thai Yoga Massage um Bänder und Muskeln auf schonende Weise zu dehnen und zu
Entspannung zu verhelfen.

Trinkwasser - Umweltschut cheap & lazy (Workshop) - Do 13:00-15:00 WS-Hangar/Stube & Fr 13:00-15:00 WS-Hangar/
Parkett

Wasser ist der Ursprung allen Lebens, begegnet uns im Alltag in vielfacher Form und wird durch die menschengemachte
Klimakrise immer knapper und dadurch immer wertvoller. In diesem Workshop setzen wir uns ganzheitlich mit dem Element
Wasser auseinander und erkunden wie wir cheap and lazy einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten können. Eine
Wassermeditation lässt uns sinnlich in das Thema eintauchen und ermöglicht uns entspannt die Vor- und Nachteile von
Leitungswasser gegenüber Flaschenwasser zu erforschen sowie Handlungsalternativen kennenzulernen.

Yoga Nidra / Tiefenentspannung & Traumreise (Workshop) - Do 11:30-12:30 WS-Hangar/Jurte ; Fr 11:30-12:30 Parkett ;
Sa 19:30-20:30 Parkett

Durch achtsame Bewegung zu Musik zum Gefühl von Freiheit und Verbundenheit im inneren Raum. Traumreise, für die
Fusionzeit und darüber hinaus.

Zine readings - Do 15:00-17:00 & Fr 18:30-20:30 WS_Hangar/Kuppel
Dive into the world of zines! Discover political, DIY, self-help, artistic zines, read and discuss them together. Bring your
favorites.

Zyklus und Geschlechtergerechtigkeit (Workshop) - Fr 09:30-11:30 & So 12:30-14:30 WS-Hangar/Kuppel
Um Geschlechtergerechtigkeit zu schaffen braucht es das Verständnis, wie sich die Lebensrealitäten der Geschlechter
voneinander unterscheiden. Großen Einfluss darauf hat unter anderem der monatliche Zyklus, der mit der Menstruation noch
immer ein Tabuthema darstellt. Dieser Workshop will das Tabu brechen und aufklären, wie der Hormonzyklus arbeitet, wie
dieser sich auf die Stimmung und das Erleben auswirkt und wie natürliche und hormonelle Verhütung funktioniert. Nicht-
menstruierende Menschen sind explizit erwünscht.

Queering Marxist Feminism. Theorie und Praxis eines materialistischen Queer-Feminismus (Workshop) -
Do 17:30-19:30 & Fr 12:00-14:00 WS-Hangar/Kuppel
In dem Workshop geht es um (fast) alles, was du schon immer über den Zusammenhang von Patriarchat, Sexualität und
Kapitalismus wissen wolltest. Wir werden feministische und materialistische Theorien zusammendenken, um mehr über die
Funktionsweise des cis-hetero-Patriarchats im Kapitalismus zu lernen. Der Workshop bietet darüber hinaus viel Raum für
Diskussionen und gemeinsames Weiterdenken. Neben der theoretischen Analyse von Geschlechterungleichheit im
Kapitalismus, wird es auch um aktuelle Kämpfe und Perspektiven gehen und darum wie wir Patriarchat, heterosexuelle
Matrix und Kapitalismus endlich überwinden.

Queerspirit Experience (Workshop) - Do & Sa 10:00-12:00 WS-Hangar/Stube
Normalness and heteronormativity may seem like a comfort zone and a blueprint for a successful life. But is it really? Many of
us doubt the heteronormative dogma already but its effects are nevertheless omnipresent and unavoidable. During our
workshop, we will discover together through awareness exercises, movement, dialogue and meditation, how heteronormative
binary stereotypes limit our ability to express ourselves freely - and what we can do about it![*]
infoladen
Beiträge: 30
Registriert: Di 19. Jun 2018, 13:05

Re: Workshop Hangar Programm 2022

Beitrag von infoladen »

push
infoladen
Beiträge: 30
Registriert: Di 19. Jun 2018, 13:05

Re: Workshop Hangar Programm 2022

Beitrag von infoladen »

Auch wenn wir nicht in der APP aufscheinen oder auf der Webseite (und auch keine Infos im Programm zu finden sind).
Uns gibt es, wir sind da und die Workshops finden statt. Kommt vorbei und lernt auch den Workshophangar kennen. Postet vielleicht eure Lieblingsworkshops und sorgt mit dafür, dass dieser Ort etwas sichtbarer wird und sichtbar bleibt, zumindest hier im Forum.
Workshops und Inhaltliches gibts übrigens auch im Casino, Habort, Oase und Content.
Gesperrt