
Stoffauswahl...Leder fällt wohl flach...ebenso Gardinentüll.
Gehe in ein Kaufhaus Deiner Wahl...da gibt es Stoff in den unterschiedlichsten Ausführungen. Da besorgst Du Dir dann einen oder zwei Quadratmeter von...nähst das mit `ner Maschine sauber um und frickelst ein-drei Metallösen dran, damit das Material nicht einreisst!
Bei den Farben gibt es zu beachten, das sie wasserfest sind...also kommen Sprühlacke in Frage...oder Textilfarben, die mit einem Bügeleisen fixiert werden können. Hierbei musst Du beachten, das ein helles Motiv auf dunklem Untergrund eine weisse Vorgrundierung benötigt!
Vielleicht hast Du in Deinem Wohnort auch eine nette Siebdruckerei...wäre dann evtl etwas teurer...dafür aber auch qualitativ sehr viel hochwertiger

Bei einem einfachen Motiv käme auch in Frage, das ganze aus einem andersfarbigen Stoff auszuschneiden und aufzunähen.
Alternativ kann man sich das Motiv auch mit vorhandener Grafikdatei in jeder Stadt irgendwo in einem Shirt/Copyshop auf die Flagge aufflocken lassen...das ist ein Verfahren, bei dem ein filzartiger Stoff in Motivform aufgebügelt wird. Ist auch wetter- und Maschinenfest. Kostet höchstens `n Zwanni...
Frag einfach mal in einem Werbeshop Deiner Wahl...hier in Hamburg gibt es die gefühlte dreimal pro etwas belebterer Strasse

Zu den Zeltstangen...die kann man bei Campingausrüster auch solo kaufen...ich meine diese Steckstangen, mit den Metallhülsen an den Enden. Zusammengeklappt sind die etwa 30 cm lang. Was die kosten, kann ich Dir leider nicht sagen...aber Google ist Dein Freund

Mit Gaffa verkleben würde ich die an den Übergängen aber trotzdem...wegen der Sicherheit der Camp-Nachbarn. Vermutlich reichen auch 2x2 solche Stangen...sollte dann bei 6 Meter höhe trotzdem noch stabil genug sein...aber doppelt legen würde ich sie auf jeden Fall! Dann bräuchte man noch eine gute Option für eine feste Installation...das kann ein Campingbus sein wenn vorhanden...oder ein etwas dickeres Bambusrohr, das ein gutes Stück in die Erde eingelassen wird.
Viel Spass beim Basteln
