Für Leute, die "auch Mathe können".
Die Suche ergab 12 Treffer
- Mo 14. Nov 2011, 01:46
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: 55.000 2er Cliquen und jeder Clique bekommt eine Karte ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17243
Re: 55.000 2er Cliquen und jeder Clique bekommt eine Karte .
Ich habe nochmal eine grobe Zusammenfassung der Problematik hier eingestellt.
Für Leute, die "auch Mathe können".
Für Leute, die "auch Mathe können".
- Mo 14. Nov 2011, 01:39
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: "Größtmögliche Chancengleichheit" Statistik-Summary
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10823
"Größtmögliche Chancengleichheit" Statistik-Summary
Ich fasse hier noch einmal "in einfachen Worten" (=grob) ein paar Aspekte zusammen, die sich aus den im Newsletter angegebenen Regeln zur Ziehung ergeben und die bereits im Statistikthread diskutiert wurden.
(Für mathematisch genauere Ausführungen besser dort nachschauen.)
0) Vorab, basics: Die ...
(Für mathematisch genauere Ausführungen besser dort nachschauen.)
0) Vorab, basics: Die ...
- Mo 14. Nov 2011, 00:02
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: Bist Hartz4?? Bleibst hier!!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6697
Re: Bist Hartz4?? Bleibst hier!!!
Nein, es gibt kein solches Gesetz.
Es gab ein Grundsatzurteil vom 05.05.2011 (Az. 81 O 18/11) vom LG Köln, das sich auf Sportwetten bezog. Bei diesem ging es um Einsätze, die "in keinem Verhältnis zum Einkommen" der Spieler stehen. Daher wurde eine Ausdehnung auf normale Lotto-Ziehungen befürchtet ...
Es gab ein Grundsatzurteil vom 05.05.2011 (Az. 81 O 18/11) vom LG Köln, das sich auf Sportwetten bezog. Bei diesem ging es um Einsätze, die "in keinem Verhältnis zum Einkommen" der Spieler stehen. Daher wurde eine Ausdehnung auf normale Lotto-Ziehungen befürchtet ...
- So 13. Nov 2011, 23:49
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: 55.000 2er Cliquen und jeder Clique bekommt eine Karte ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17243
Re: 55.000 2er Cliquen und jeder Clique bekommt eine Karte .
@ksta: So ein Vorgehen ist nicht möglich, ohne daß sich im Verlauf der Ziehung die Gewinnwahrscheinlichkeit ändert. Somit wäre die Reihenfolge bei der Ziehung entscheidend, und es gelten für die einzelnen Cliquen keine gleichen Chancen mehr.
- So 13. Nov 2011, 22:49
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: 55.000 2er Cliquen und jeder Clique bekommt eine Karte ...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17243
Re: 55.000 2er Cliquen und jeder Clique bekommt eine Karte .
Ja, das ist ein Problem, das von grandchild bereits im Statistikthread aufgezeigt wurde.
- So 13. Nov 2011, 18:30
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: Das Los entscheidet ...
- Antworten: 313
- Zugriffe: 314298
Re: Das Los entscheidet ...
@ioio: Es gibt bereits einen Statistikthread.
- So 13. Nov 2011, 10:12
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: Die Mathematik von 2er-Gruppen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 115394
Re: Die Mathematik von 2er-Gruppen
Sehr schöne Simulation Grandchild !
Lässt Du die noch 100.000 Mal durchlaufen und gibst uns dann die Verteilung ?
@totalschaden: Das haben wir ja schon diskutiert ...
Lässt Du die noch 100.000 Mal durchlaufen und gibst uns dann die Verteilung ?
@totalschaden: Das haben wir ja schon diskutiert ...
- Sa 12. Nov 2011, 23:16
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: Die Mathematik von 2er-Gruppen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 115394
Re: Die Mathematik von 2er-Gruppen
Ich würde mir da auch noch eine Klarstellung vom Team wünschen ... so wie ich das sehe, gibt es entweder ein gleichbleibendes p (mit Zurücklegen, Binomialverteilung) und damit das von grandchild angesprochene Kontingent-Problem - oder wir haben ein fixes Kontingent (ohne Zurücklegen ...
- Sa 12. Nov 2011, 21:35
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: Die Mathematik von 2er-Gruppen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 115394
Re: Die Mathematik von 2er-Gruppen
@grandschild: Ja, ich habe abgerundet.
Natürlich gibt es eine Wahrscheinlichkeit, aber sie geht gegen Null.
- Sa 12. Nov 2011, 21:30
- Forum: Fusion Festival 2012
- Thema: Die Mathematik von 2er-Gruppen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 115394
Re: Die Mathematik von 2er-Gruppen
@grandchild: Yep, zusammen haben wir recht, mit Reihenfolge, mit Zurücklegen. Wir haben also Binomialverteilung und müssen dann p(X>=k) berechnen, wenn k=halbe Gruppengröße. Daraus ergeben sich dann je nach Anfangswahrscheinlichkeit verschiedene Verteilungen.